Zukunftstag

Keine Ahnung von Miete, Steuern & Versicherung?

Kein Problem! Mit dem Zukunftstag vermitteln wir jungen Menschen Grundlagenwissen in genau diesen Bereichen, damit sie sorgenlos ins Erwachsenenleben starten können.

Normalerweise finden diese Projekttage an Schulen überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt, aber am 24. August 2023 sind wir an einem besonderen Ort zu Gast: dem Bundesfinanzministerium in Berlin. Der Hausherr, Bundesfinanzminister Christian Lindner, wird an diesem Tag selbst in die Rolle eines Referenten schlüpfen und dir das Wichtigste über das Thema Finanzen mit auf den Weg geben. Alle anderen Workshops werden von bekannten Finfluencer*innen gehalten. 

 

Besondere Referent*innen für wichtige Themen

Jeder der vier Workshops beim Zukunftstag, behandelt Wissen, das essentiell für einen sorgenlosen Start ins Erwachsenenleben ist. Wie finde ich eine bezahlbare Wohnung? Wann muss ich eine Steuererklärung abgeben? Und warum ist Altersvorsorge auch ein Thema für junge Menschen?

Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir bei jedem Projekttag  Expert*innen aus den jeweiligen Branchen dabei. Für diesen ganz besonderen Zukunftstag haben wir aber einen drauf gesetzt und den Bundesfinanzminister, Christian Lindner, sowie die spannendsten Influencer*innen aus diesen Bereichen als Referent*innen gewonnen.  Letztere haben auf Instagram, TikTok und YouTube zusammen mehr als 4,5 Mio. Follower*innen, die sie mit ihrem Content begeistern.

Bildquelle: Quelle: Bundesministerium der Finanzen / Photothek, Pixabay image by Marina Constantinoiu

Mit dabei:

Fabian Walter

Steuerfabi

Sarah Klinkhammer

Wir lieben steuern

David Owusu

David und Jacques Immobilien

Sabrina Beck

David und Jacques Immobilien

Ibo Ahmiane

Professor Finanzen

Saidi Sulilatu

Finanztip

Fabian Walter

Steuerfabi

Sarah Klinkhammer

Wir lieben Steuern

Ibo Ahmiane

Professor FInanzen

Sabrina Beck

David und Jacques Immobilien

David Owusu

David und Jacques Immobilien

Saidi Sulilatu

Finanztip

Was ist der Zukunftstag?

Gerade raus aus der Schule und plötzlich sieht man sich vielen Fragen gegenüber, die das Erwachsenenleben mit sich bringt, über die in der Schule aber nie gesprochen wurde: Steuern, Finanzen, Wohnungssuche, Krankenkasse & Versicherungen.

So ging es uns auch kurz nach dem Abitur. Getreu unseres Mottos „Machen statt meckern“ wollten wir aber nicht warten, bis sich die Lehrpläne ändern. Stattdessen haben wir den Zukunftstag ins Leben gerufen, einen Projekttag bei dem Schüler*innen innerhalb eines Schultages ein Grundlagenwissen in diesen Bereichen vermittelt wird – eben ein „Crashkurs fürs Leben“. 

Inzwischen sind wir mit dem Zukunftstag jedes Jahr an 400 Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Gast. Dabei arbeiten wir auf ehrenamtlicher Basis mit Referent*innen aus der Praxis zusammen. Hinter dem Zukunftstag steht die gemeinnützige Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB gGmbH), ein Zusammenschluss aus jungen Menschen, die sich gemeinsam für die Stärkung der ökonomsichen Bildung einsetzen. Mit ihren Programmen erreicht die Initiative jedes Jahr zehntausende Jugendliche. 

Möchtest du den Zukunftstag auch an deiner Schule erleben? Dann schau auf unserer Webseite vorbei und klicke auf den Mitmachen-Button.

 

FAQ

Der Zukunftstag findet am 24. August 2023 in einem Gebäude des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin statt. Das Programm geht von 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr). Die genaue Adresse erhältst du mit der Anmeldebestätigung.

In vier Workshops á 50 Minuten wird Grundlagenwissen in den Bereichen Finanzen, Steuern, Versicherungen und Erste eigene Wohnung vermittelt.

Alle Workshops werden live von prominenten Referent*innen gehalten, wie beispielsweise dem Bundesfinanzminister, Christian Linder, und den oben aufgeführten Finfluencer*innen.

Du hast du Möglichkeit, den Referent*innen, all deine Fragen zu diesen Themenbereichen zu stellen.

Außerdem ist eine Q&A Session mit dem Bundesfinanzminister geplant.

Teilnehmen können junge Menschen zwischen 18 und 21 Jahren.

Wir freuen uns auch über Anmeldung von Schüler*innen-Gruppen, die von einer Lehrperson begleitet werden. In diesem Fall dürfen auch Schüler*innen unter 18 Jahren teilnehmen. Die Aufsichtspflicht liegt dann bei der Lehrperson.

Anmeldeschluss war ursprünglich der 6. August 2023. Die Frist wurde nun verlängert. Eine Anmeldung ist also auch nach dem 6. August noch möglich.

Insgesamt können 70 junge Menschen live in Berlin dabei sein. Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch die Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung (IWJB).

Eine verbindliche Anmeldebestätigung mit weiterführenden Informationen erhältst du wenige Tage nach dem Anmeldeschluss per E-Mail von uns.

Da die Teilnehmer*innen-Zahl stark begrenz ist, ist es wichtig, dass du dich nur anmeldest, wenn du bei einer Zusage auch sicher an dem Event teilnehmen wirst.

Für kostenlose Snacks und Getränke bei der Veranstaltung ist gesorgt.

Die Anreise und eine eventuelle Unterkunft müssen selbst organisiert und gezahlt werden. Eine Kostenerstattung durch die IWJB oder das BMF ist nicht möglich.

Wie kann ich dabei sein?

Hier kannst du dich zum Zukunftstag am 24. August 2023 in Berlin anmelden.  Alle weiteren Informationen und eine verbindliche Anmeldebestätigung erhältst du anschließend von uns per E-Mail.

{Die Anmeldung ist geschlossen. Wir freuen uns auf alle, die am 24.08 dabei sind!}

Pressekontakt

Anna Pia Wienecke

Pressesprecherin der IWJB gGmbH

a.wienecke@iwjb.de

Telefon: 0151 21722591